Fussball - AH

Trainingszeiten

Die Spieler der AH trainieren jeden Freitag ab 20.00 Uhr auf dem Sportgelände in Kiebingen. In den Sommermonaten auf dem Feld und in den Wintermonaten in der großen Halle.
Wir sind eine gesellige Truppe bei der jeder, der sich im fortgeschrittenen Fussballalter befindet, mitmachen kann und darf. Er muss nicht vorher unbedingt aktiv Fußball gespielt haben.

Spielbetrieb

Pro Jahr bestreiten wir 3 - 4 Spiele auf dem Großfeld gegen Vereine aus der näheren Umgebung. Zusätzlich nehmen wir an ausgewählten Kleinfeld- und Hallenturnieren teil. Seit 2016 veranstalten wir im Rahmen unserer Sporttage ebenfalls ein Ü35-Kleinfeldturnier.

Bericht Infoheft 2025 Fußball AH

Nach der Sommerpause im August startete der Trainingsbetrieb für die Saison 2024/2025 Anfang September wieder.

Bereits kurz nach den Sommerferien, am 19.09.24 traten wir beim SV Neustetten zu einem Großfeldspiel an. Nach einer dürftigen Leistung verloren wir zurecht mit 3:5.

Zu unserem Kabinenfest am 25.10.24, nach dem letzten Training im Freien, erschienen 25 AHler. Wir feierten bei Wurstsalat und kalten Getränken, bei Discoflair und Partymusik zusammen bis spät in die Nacht.

Danach begann für uns die Hallensaison. Beim Stadtpokal in Rottenburg am 29.12.24 schieden wir unglücklich nach 10m-Schießen im Viertelfinale gegen den FC Rottenburg aus. Bereits kurz nach dem Jahreswechsel, am 10.01.25 traten wir beim Hallenturnier des SV Rangendingen an. Hier hatten wir beim 10m-Schießen das bessere Ende und belegten dort somit den dritten Platz.

 

Mitte Februar trainierten wir gemeinsam mit unseren Sportkameraden des SV Neustetten in der dortigen Stäbleshalle. Danach ging es gemeinsam ins Sportheim.

Nur zwei Tage später, am 14.02.25, fand der alljährliche Kappenabend in Jürgen’s Räumle statt. 14 AHler feierten dabei nach einem gemeinsamen Vesper, ausgelassen bis tief in die Nacht.

Eine Woche später, konnten wir für das Hallenturnier des FCR leider keine eigene Mannschaft stellen. Glücklicherweise konnte man zusammen mit dem SV Neustetten und dem SV Seebronn eine Spielgemeinschaft melden. Ein Ergebnis gab es bei diesem Turnier nicht, da es nach einem medizinischen Notfall abgebrochen wurde.

Mitte März fand dann wieder das „Turnierle“ beim SV Seebronn statt. Gegen die Mannschaften aus Seebronn, Neustetten und BFSO konnten wir auch dieses Jahr wieder als Sieger das Turnier beenden.

Nach der Wiederaufnahme des Trainings im Freien traten wir Mitte Mai beim Kleinfeldturnier des TSV Weitingen an. Auf Grund schlechter Chancenverwertung konnten wir dort nur den fünften Platz erreichen.

Am 06.06.25 organisierten wir kurzfristig das Rückspiel in Kiebingen gegen den SV Neustetten. Hier konnten wir uns für die Niederlage im Hinspiel revanchieren in dem wir das Spiel mit 5:4 gewannen. Anschließend feierten beiden Mannschaften gemeinsam bei Party-Pizza und kühlen Getränken im Sportheim Kiebingen. Kurz darauf, am 26.06.25, halfen wir dem TSV Dettingen, da deren Gegner kurzfristig abgesagt hatte. Wir sprangen für ein Großfeldspiel in Dettingen ein. Nach schlechter erster Hälfte, mit einem 1:5 Rückstand, verbesserten wir uns in der zweiten Hälfte und konnten damit noch einen 7:5-Sieg einfahren.

Anfang Juli wurden wir vom SV Bühl zu einem Einlagenspiel anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums eingeladen. Gerne folgten wir dieser Einladung und traten am 04.07.25 zu einem Kleinfeldspiel in Bühl gegen eine „Meisterauswahl“ an. Auch hier konnten wir als Sieger vom Platz gehen. Endergebnis 7:3 für uns.

Der Zeltaufbau für die Sporttage 2025 fand wieder in gewohnter routinierter Art durch die AH statt. Zusätzlich wurde noch die Turnierleiter-Hütte aufgebaut und alle beweglichen Tore mit neuen Netzen ausgestattet.

Unser eigenes AH-Turnier fand dieses Jahr erstmals mit 12 Mannschaften statt. Erfreulich, dass so viele Mannschaften teilgenommen haben. Im Finale besiegte der TSV Weitingen den FC Rottenburg. Unsere beiden Kiebinger Mannschaften belegten die Plätze 4 und 5. Wobei überraschend ein Team von uns noch den Wimpel „Bezirksmeister Ü40“ überreicht bekommen hat.

Zurzeit haben wir eine gute Trainingsbeteiligung, wir haben Zuwachs durch weitere Neuzugänge oder Rückkehrer erhalten. Unsere Nordic-Walking-Truppe ist weiterhin ein fester Bestandteil der AH. Eine Gruppe von circa 4-6 Personen geht freitags regelmäßig in der nahen Umgebung zum Walken.

Wer also nun (wieder) Lust verspürt, zum Fussball spielen oder walken, der darf sich gerne freitags ab 20:00 Uhr zu uns auf den Sportplatz oder in die Turnhalle gesellen.

Zum Abschluss wünsche ich allen Leserinnen und Lesern im Namen der AH eine gute Zeit und ein gutes Restjahr 2025.

 

Mit sportlichen Grüßen

Andreas Adis

Abteilungsleiter AH-40