Die Mitgliederhauptversammlung findet am 18.03.2023 ab 20:00 Uhr im TSV Sportheim statt. Der Vorstand freut sich auf eine rege Beteiligung der Vereinsmitglieder.

DIE SGM I holt den Titel !

Traditionell fand zwischen Weihnachten und Neujahr der Rottenburger Stadtpokal statt, bei dem wir mit zwei Teams teilgenommen haben. Für viele Kinder war es pandemiebedingt das erste Hallenturnier überhaupt. Gespielt wurde in vier Gruppen mit insgesamt 17 Mannschaften.

 

Unsere SGM 1 hatte mit dem SV Weiler 1, der JSG Gäu (Baisingen) und dem TUS Ergenzingen 1 die stärkste Vorrundengruppe erwischt, konnte sich mit den Siegen gegen Weiler und Gäu bereits nach zwei Spielen sicher für das Viertelfinale qualifizieren, so dass die Niederlage im letzten Gruppenspiel gegen Ergenzingen keine Auswirkungen hatte.

 

Unsere SGM II startete mit einer Niederlage gegen die SGM Hemmendorf/Hirrlingen 1 und einem unglücklichen Unentschieden gegen Dettingen mit dem Gegentreffer wenige Sekunden vor Spielende. So war die Ausganglage klar, dass nur mit einem Sieg die Chance auf Viertelfinale besteht. Im Spiel gegen Rottenburg II zeigten wir dann eine ganz starke Leistung und schickten die Kernstädter mit 4:0 nach Hause. Mit diesem Sieg sicherten wir und den 2. Platz in der Gruppe und damit den Einzug ins Viertelfinale gegen die TUS Ergenzingen I.

 

In diesem Spiel war Ergenzingen der klare Favorit und dennoch spielten wir eine sehr gute Partie und machten es dem Gegner sehr schwer. Ergenzingen konnte sich mit 3:0 in einem umkämpften Spiel durchsetzen und zog ins Halbfinale ein. Unsere Jungs konnten nach kurzer Trauer absolut stolz auf ihre Leistung sein – wir waren der einzige Verein, der mit 2 Teams ins Viertelfinale eingezogen ist.

 

Unsere SGM 1 spielte im Viertelfinale gegen die SGM Hemmendorf / Hirrlingen 1 und konnte sich souverän mit 2:0 durchsetzen.

Jetzt wartete im Halbfinale der SV Wurmlingen 1 auf unsere SGM, die im Viertelfinale den FC Rottenburg 1 aus dem Turnier geworfen hatte. Wurmlingen ging früh in Führung doch eine bärenstarke Mannschaftsleistung der SGM brachte uns am Ende einen verdienten 3:1 Erfolg mit dem wir ins Finale eingezogen sind.

Hier wartete die SGM Seebronn / Neustetten auf unsere Jungs, die im Halbfinale die TUS Ergenzingen bezwingen konnten. Auch wenn das kaum möglich schien haben wir uns im Vergleich zum Halbfinale nochmals gesteigert. Die Halle bebte, als Felix den vielumjubelten Führungstreffer erzielen und Matthias wenig später sogar auf 2:0 erhöhen konnte. Der Anschlusstreffer wenige Sekunden vor Spielende konnte uns dann nicht mehr gefährden und so war der Jubel der Spieler und Fans groß, dass der Stadtpokal an die SGM aus Kiebingen und Bühl ging.

Mit T-Shirt, Medaille, Pokal und Fanta hatten wir nach der Siegerehrung noch viel gute Laune in der Volksbankarena Rottenburg.

Hallo liebe Mitglieder und Nicht-Mitglieder,

aufgrund unseres Vereinsjubiläums haben wir am 29.10.2022 noch ein Fest in unserer Halle mit der Wasenband "Bayernman". Dazu benötigen wir sehr viele Helferinnen und Helfer.

Im Anhang seht ihr den Arbeitsplan für unser Wasenfest am 29.10.2022.

Wer einen Arbeitsdienst übernehmen kann, einfach bei mir (Jens) melden unter 0174/9737254 oder unter der E-Mail Adresse wirtschaftsausschuss@tsv-kiebingen.de.

Es dürfen sich gerne alle melden, egal ob man Arbeitsstunden braucht oder nicht. Wie ihr seht, braucht man sehr viele Personen, damit man so ein Fest erfolgreich und ohne Probleme umsetzen kann. Daher die Bitte an alle Mitglieder des TSV oder auch gerne freiwillige Arbeiter: Meldet euch! Spaß und Freude für den TSV.

TSV Kiebingen 1921 e.V.stellt sich vor

Willkommen beim TSV Kiebingen 1921 eV

Unser Verein hat z. Zt. 650 Mitglieder, davon sind 500 Mitglieder über 18 Jahre und 150 davon sind Jugendliche und Kinder. Wir bieten in 9 Abteilungen für alle Altersklassen Sportmöglichkeiten an. Auf unserer Homepage steht alles Wissenswerte über unseren Verein. Hier kann man sich über unser Angebot informieren und findet zur jeweiligen Abteilung den richtigen Ansprechpartner. Jeder ist bei uns willkommen.